Woche 2: Eine Präsentation nach der anderenNach den vielen positiven Feedbacks auf meinen ersten Blogeintrag – übrigens ein grosses Dankeschön an alle – setze ich diesen Blog gerne fort. Es scheint doch manche zu interessieren, was ich da in London so mache.
Was für ein Glück, dass es auch für mich selbst so spannend ist. Gleich am Dienstag durfte ich Henrietta Spalding, Leiterin der Abteilung für die Interessenvertretung von Changing Faces, zu einer ihrer Präsentationen begleiten. Als ihre persönliche Assistentin – so hat sie mich jeweils vorgestellt, während sie auch noch gerne aus der Schweiz und international erwähnte, was jeweils viel Gesprächsstoff und Touristentipps zur Folge hatte ;-) – durfte ich sie sogar in den Backstage-Bereich begleiten. Es ist schon toll, wenn man dann gleich mit Tee, Kaffee und Croissants bedient wird. Seit über 10 Jahren ist Henrietta Spalding bei Changing Faces aktiv. Ihrer vielseitigen Arbeit ist es zu verdanken, dass die Organisation mittlerweile in ganz Grossbritannien so bekannt ist. Ich war von ihrer Präsentation richtig beeindruckt und konnte viel Neues über die Arbeit von Changing Faces und vor allem auch über die psychologischen Auswirkungen von Auffälligkeiten im Erscheinungsbild – das Thema ihrer Präsentation – lernen.
Wie schon im ersten Blogeintrag erwähnt, unterstützt Changing Faces Menschen mit einer Auffälligkeit im Erscheinungsbild. Dabei legen sie grossen Wert darauf, dass man den Ausdruck «disfigurement» vorsichtig verwendet. Auf ihrer Website findet man eine ganze Seite mit Tipps zur Anwedung dieses Ausdrucks. So plädieret Changing Faces beispielsweise dafür, dass man «disfigurement» nur als Nomen im Zusammenhang mit der Person verwendet und nicht als Adjektiv. «A person who has a disfigurement» ist also erlaubt (obschon dies bereits kontrovers diskutiert wird); eine Person soll aber auf keinen Fall als «disfigured» beschrieben werden. Wie ihr vielleicht gemerkt habt, versuche auch ich immer einen neutralen Ausdruck zu verwenden, um niemanden zu kränken – was leider gar nicht so einfach ist.
Henrietta Spalding sprach auch über den Einfluss des sozialen Kontexts auf die Wahrnehmung von Auffälligkeiten im Erscheinungsbild. In Mythen und Legenden werden körperliche Auffälligkeiten meist mit einem Bösewicht gekoppelt, was dann unsere Wahrnehmung beeinflusst. Vor allem für Kinder ist es oftmals schwierig, zwischen Fiktion und Realität zu unterscheiden; deshalb ist es wichtig, Kinder aufzuklären, dass eine Auffälligkeit im Erscheinungsbild nichts mit dem Charakter der Person zu tun hat.
Changing Faces unterstützt Menschen, die mit ihrem körperlichen Erscheinungsbild Mühe haben. Ihr Ziel ist es, Betroffenen hilfreiche Bewältigungsstrategien zu vermittlen, beispielsweise Strategien im Umgang mit neugierigen Blicken oder Fragen. Eine simple Strategie, die mir gut gefällt ist, die „3-2-1-Go“-Strategie: Stelle dir vor, du befindest dich in einer unangehmenen sozialen Situation, dort gibt es:
Wie ihr seht, war für mich diese Präsentation unglaublich spannend. Ich war fasziniert von Henrietta Spalding und ihrer Art und Weise, wie sie über diese Dinge berichtet – eine aufgestellte Frau, von der ich viel lernen kann.
Diese Woche war geprägt von Präsentationen – am Mittwoch hatten wir nämlich Besuch von Frau Dr. Bogart aus Amerika. Sie berichtete von ihrer Forschung über Menschen, die aufgrund einer Funktionsstörung eines bestimmten Hirnnervs eine Gesichtslähmung (Facial Palsy) aufweisen. Laut Dr. Bogart weisen Forschungsergebnisse darauf hin, dass Menschen mit einer Gesichtslähmung von anderen auf den ersten Blick oft als unfreundlich oder depressiv wahrgenommen werden. Das Problem ist, dass es diesen Menschen aufgrund der Lähmung der Gesichtsmuskulatur in der Kommunikation mit anderen keine Mimik einsetzen können. Umso wichtiger werden also andere Signale, wie beispielsweise die Körpersprache oder die Stimme.
Am Donnerstag fand schliesslich ein «Study-Day» statt. Changing Faces organisiert ca. dreimal pro Jahr solche Lerntage, an denen unter anderem Mitglieder anderer Organisationen sowie Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen teilnehmen. Das Ziel des Workshops ist es, dass die Teilnehmer über die psychosozialen Herausforderungen, welche ein verändertes Aussehen mit sich bringen kann, informiert werden und lernen, wie sie Betroffene unterstützen können. Am Nachmittag hielt eine sogenannte „Media Champion“ – eine Betroffene, die als Fürsprecherin für Changing Faces vor die Medien tritt – eine Präsentation über ihr Leben mit Vitiligo, was auch sehr spannend war.
So, nun aber genug erzählt für diese Woche! Wie ihr merkt, freue ich mich – nebst all den Büroarbeiten, die hier zu erledigen sind – jeweils sehr über solch spannende Präsentationen, aus denen ich sehr viel mitnehmen kann. In dieser Woche konnte ich wirklich viel lernen und ich hoffe, dass mich in den nächsten Wochen noch viel mehr erwartet. Eine Antwort schreiben |
- Informationen
- Körperliche Auffälligkeiten
- Albinismus
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
- Ektodermale Dysplasie
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Feuermale (Nävus flammeus)
- Hautläsionen nach fulminanter Sepsis
- Ichthyose
- Infantile Hämangiome
- Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN)
- Kutane Mastozytose
- Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
- Lymphatische Malformation (Lymphangiom)
- Lymphödem
- Morphea (lokalisierte Sklerodermie)
- Netherton Syndrom
- Pityriasis Rubra Pilaris
- PROS (PIK3CA-related overgrowth spectrum)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Verbrennungen
- Vitiligo
- Rekonstruktive und plastisch-chirurgische Behandlungsmethoden
- Psychosoziale Herausforderungen
- Literatur-Empfehlungen / Presse / Jahresberichte
- Hautstigma Pressesprecher*innen und Botschafter*innen
- Links zu anderen Organisationen
- Downloads / Ressourcen
- Körperliche Auffälligkeiten
- Unterstützung
- Angebote am Kinderspital Zürich
- 5. Oktober 2024: Kick-Off Meeting: «YOUNG AMBASSADORs»
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Hautstigma Treffen
- Psychologische Sprechstunde am Zentrum Kinderhaut
- Medizinische Camouflage
- Pflegeberatung Plastische Chirurgie
- aha! Beratungsstelle Neurodermitis am Kinderspital Zürich
- KidTrauma – Mit einer App psychische Reaktionen auf ein Trauma einschätzen
- Gut durch den Spitalalltag
- Angebote anderer Organisationen
- Comic: „Vitiligo und wir …“
- Zentrum für seltene Krankheiten Zürich
- Betroffenen Organisationen
- YP Face IT - Online Programm für Jugendliche mit einer körperlichen Auffälligkeit
- Saras STEPS-Strategie - Selbstbewusster Umgang mit Fragen
- CMN Online Informationsmaterialien für Jugendliche
- SOPHIE - Online Programm zur Unterstützung bei Ängsten
- Individuelle Puppen
- aha! Allergiezentrum Schweiz: Beratungsstelle für Neurodermitis
- Geschwisterzeit
- Sternschnuppe – Herzenswünsche, Sternenprojekte und Freizeitsterne
- RareConnect - Plattform für seltene Erkrankungen
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Kampagnen
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- 5. Oktober 2024: Kick-Off Meeting: «YOUNG AMBASSADORs»
- Face Equality International
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Tag des brandverletzten Kindes
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Projekte anderer Organisationen
- Zebedee - Inklusive Modelagentur
- FearNoFace Kampagne: Halloween-Stereotype herausfordern
- #WeThe15
- Herzensfotoprojekt #nofilter von Melinda Blättler
- EI Cure Projekt
- Celina Leroy
- Projekt #ShowUs
- Dokumentarfilm "NEVUS... I OWN IT"
- "Vergiss niä" - Kampagne
- HAUT Couture - Der Podcast mit NANÉE
- "You are beautiful" - Aktion für ein positives Körperbild
- Projekt "Special Faces" von Petra Spithoff
- In meiner Haut
- #NotAWitch
- Projekt Grenzenlos-"Makel sind schön"
- #FearlessBeauty
- BEHIND THE SCARS
- SHAKE MY BEAUTY
- HOW DO YOU C ME NOW
- Face Equality Kampagne der Sunshine Social Welfare Foundation
- Face Equality International
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Face Equality - eine Kampagne der UK Organisation ChangingFaces
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- In this skin – ein Fotoprojekt von Natalie McComas
- Videobotschaft der Aktivistengruppe "Make Love Not Scars"
- Puppen mit körperlichen Auffälligkeiten
- Bildband: IN/VISIBLE – UN/SICHTBAR
- Dokumentarfilm "In your face"
- Videoclip: Soziale Reaktionen auf eine Hautauffälligkeit im Gesicht
- Positive Exposure
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- Wissenschaft
- Forschungsprojekte
- Kongresse / Tagungen
- 1. Juni 2023: Symposium: Lymphödem und lymphatische Malformationen beim Kind
- 18.-19. November 2021: Netherton Kongress
- 23. Oktober 2020: Jubiläumssymposium 10+1 Jahre Kinderdermatologie Zürich
- 26. November 2019: Dinosaur Lecture
- 2. März 2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 2. Dezember 2016: Symposium «Rund um die Kinderhaut»
- 5. September 2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- Erfahrungsberichte
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mutter von Leonie
- Leonie
- Mutter von Arienne
- Jean-Pierre
- Loris - Teil 3
- Mutter von Ilija
- Michelle
- Guus
- Anna-Lena
- Chiara
- Diogo
- Mafalda
- Jasmin
- Pablo
- Sophie
- Martin Achermann
- Gabriell
- Rafael
- Loris – Teil 2
- Adiam
- Livia
- Jill
- Mutter von Jill
- Jorin
- Corina
- Molly
- Mutter von Molly
- Daniel B.
- Sara
- Alica
- Loris – Teil 1
- Andrin
- Andrins Eltern
- Lukas
- Lukas Eltern
- Sarah H.
- Isabel
- Mutter von Isabel
- Sarah S.
- Debi
- Mutter von Debi
- Till
- Timothy
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der ganzen Welt
- Interviews mit Fachpersonen
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mitmachen
- News
- Aktuelles
- Archiv
- 6. April 2024: Hautstigma Swim-Day
- Face Equality Week 2024
- Clemens Schiestl
- 4. November 2023: Ektodermale Dysplasie Familien-Treffen
- 1. Juni 2023: Symposium: Lymphödem und lymphatische Malformationen beim Kind
- 13. Mai 2023: Netherton-Familien-Treffen
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Kindern mit seltenen Krankheiten
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Erwachsenen mit seltenen Krankheiten
- Face Equality Week 2022
- SOPHIE - Online Programm zur Unterstützung bei Ängsten
- 23. Oktober 2020: Jubiläumssymposium 10+1 Jahre Kinderdermatologie Zürich
- Nachruf: James Partridge
- Face Equality Week 2020
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Tag des brandverletzten Kindes
- 26. November 2019: Dinosaur Lecture
- 31. August 2019: PROS Meeting
- Schweizerische Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG)
- 29. September 2019: Nävus Treffen
- Face Equality Week 2019
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- 3.9.2018: Artikel im Migros-Magazin
- 8.8.2018: Artikel im St. Galler Tagblatt
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- Juli 2018: Artikel im Magazin "WirEltern"
- Jahresbericht 2017
- Dreamnight des Natur- und Tierparks Goldau
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- 3. Dezember 2017: Grittibänzen-Verkauf vom Lions Club Zürich-Airport
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- 2. März 2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 7. Dezember 2016: Tag des brandverletzten Kindes
- Charity-Modenschau von Kindern für Kinder
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- 5. September 2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- August 2016: Artikel im Magazin "Active Live" zum Thema Feuermale
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit kongenitalen melanozytären Nävi
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 8.-9. Oktober 2016: Disneyland Paris – Familien Treffen für Nävus-Betroffene
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- 7. März 2016: Dîner de Charité – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Zürich-Airport
- 7. Dezember 2015: Tag des brandverletzten Kindes
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 3. September 2014: Fundraising-Aktion des Frauenvereins Wohlen bei Bern
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 20. Juni 2015: Kispi Kinderfest
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- SRF-Beitrag vom 5. Mai 2015: Zürcher Kinderspital rettet in Afghanistan Leben
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- Verkauf von selbstgenähten Taschen – eine Spendenaktion
- 14. April 2015: Informationsveranstaltung zum Projekt Zürich-Afghanistan
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- 7. Dezember 2014: Tag des brandverletzten Kindes
- Artikel in der Sonntagszeitung, 9.11.2014
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Ballonwettbewerb
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- KiSpi Kinderfest 21.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Besuch der Station für brandverletzte Kinder in Kabul, Afghanistan – Ein Reisebericht
- Interview mit Clemens Schiestl, Tagesanzeiger, 25.12.2013
- «Tagesanzeiger-Artikel Sarah, übersät mit Leberflecken», 25.12.2013
Liebe Isabel
Ich finde deinen Bericht ganz toll! Der Erfahrungsbericht berührt mich inhaltlich und ich bin beeindruckt über die gemachten Erfahrungen. Die „3-2-1-Go“-Strategie finde ich für Betroffene eine gute mögliche Strategie und deckt sich mit meinen Erfahrungen der Bewältigungsstrategien. Ich beschreibe die drei Möglichkeiten als „Flucht, Angriff und Erstarrung“. Interessant wäre beispielsweise nach den Berner Bewältigungsstrategien nach Heim (in: Psychother. med. Psychol. 38 (1988) S. 10, f.) herauszufinden, welche Strategien sich besonders eignen (Es gibt eine alte Studie über Frauen mit Brustkrebs die unterschieden hat in sogenannte „good und bad copers“, (habe diese gerade nicht zur Hand). Ich werde Dir mein Skript über „Selbststabilisierung in herausfordernden Situationen, persönliches Methodenrepertoire“ zukommen lassen. Vielleicht gibt diese Grundlage Denkanregungen und müsste natürlich adaptiert werden.
Lass Dich weiterhin berühren von den Menschen die du triffst und lass uns teilhaben an deinen Erfahrungen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz.
Lieber Erich
Vielen Dank, für deinen wertvollen Beitrag und deine Anregungen!
Ich habe bei dieser 3-2-1-Go Strategie auch gleich an die Berner Bewältigungsformen nach Heim gedacht, da ich diese ja auch bei meiner Maturaarbeit verwendet habe. Für die, die es interessiert: Heim unterscheidet Bewältigungsstrategien in Handlungsbezogen, Kognitionsbezogen und Emotionsbezogen. Im Zusammenhang meiner Maturaarbeit habe ich Menschen mit einer Hautauffälligkeit interviewt, um Strategien in ihrem Umgang damit ausfindig zu machen. Diese habe ich dann in die Kategorien Heims eingegliedert und in eine Art dieser „good and bad copers“, abhängig von ihren lang- oder kurzzeitigen Konsequenzen, eingeteilt.
Danke für dein Skript, es ist ein sehr vielfältiges Repertoire, dass sicherlich für jeden passende Strategien bereithält. Auch diese sind bereits wieder in drei Kategoiren unterteilt und könnten auch, wie du sagst, für viele andere Bereiche angepasst werden.
Liebe Grüsse zurück aus London!
Liebe Isabel,
Ich freue mich über deinen Mut und dein Engagement! Du bist wirklich eine tolle starke Frau!
Freue mich auf die Fortsetzung! Lieber Gruss aus Zürich!
Danke Isabel, bin gespannt auf den nächsten Bericht.
Liebe Grüsse nach London.