Woche 3: Das Leben der Katie PiperDer Frühling ist hier in London definitiv angekommen und auch diese Woche läuft wieder viel bei Changing Faces – ein neuer Kampagne-Film wird gedreht und die Vorbereitungen für den ersten Face Equality Day am 26. Mai 2017 laufen bereits auf Hochtouren. Worum es in dem Kampagne-Film geht ist klar – Prävention der Stigmatisierung von Menschen mit einem veränderten Erscheinungsbild. Zu viele Details darf ich euch aber noch nicht verraten, natürlich erhält ihr den Link, sobald er offiziell herauskommt.
Durch die Unterstützung ihrer Familie und Freunde, erfolgreichen Behandlungsmethoden und ihrer eigenen unglaublichen Entschlossenheit steht Katie heute erfolgreicher als zuvor im Leben und hat nicht mehr das Gefühl, über ihre Narben definiert zu werden. Bereits ein Jahr nach ihrem Unfall, gab Katie ihre Anonymität auf und erzählte ihre Geschichte in einem bemerkenswerten Dokumentarfilm – Katie: My beautiful Face. Später folgte eine ganze Dokumantationsreihe – Katie: My beautiful Friends.
Nach der Show durften wir noch mit Katie Piper, ihren Freundinnen und all den Leuten der Katie Piper-Fundation in der VIP-Launch einen typischen British Afternoon-Tea geniessen und uns mit allen unterhalten und austauschen. Ich war überwältigt von all den offenen und lieben Leuten, jede Person brachte ihre eigene Geschichte mit und doch waren alle auf eine Art verbunden und hatten etwas gemeinsam. Es war extrem spannend, mich mit allen auszutauschen, viele haben ihre eigenen Organisationen oder setzen sich auf eine Art für andere Betroffene ein.
Eine Frau, die ich kennenlernte, ist Sylvia MacGregor. Durch den Verbrühungsunfall im Alter von drei Jahren, erlitt sie schwere Narben am Rücken. Wie viele andere auch, fühlte sie sich zu Beginn nicht wohl ins Schwimmbad zu gehen und von allen Leuten angestarrt zu werden. Heute hilft sie Menschen mit solchen Problemen und gibt ihnen Mut in den Pool zurückzukehren – ein schwieriger Schritt für viele und eine sehr gute Idee von ihr!
Wer gerne noch mehr über Katies Leben herausfindet und etwas English versteht, findet unter diesem Link sowie im nachfolgenden TED-Talk von Katie Piper weitere Informationen:
Eine Antwort schreiben |

- Informationen
- Körperliche Besonderheiten
- Albinismus
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
- Ektodermale Dysplasie
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Feuermale (Nävus flammeus)
- Hautläsionen nach fulminanter Sepsis
- Ichthyose
- Infantile Hämangiome
- Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN)
- Kutane Mastozytose
- Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
- Lymphatische Malformation (Lymphangiom)
- Lymphödem
- Morphea (lokalisierte Sklerodermie)
- Netherton Syndrom
- Pityriasis Rubra Pilaris
- PROS (PIK3CA-related overgrowth spectrum)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Verbrennungen
- Vitiligo
- Psychosoziale Herausforderungen
- Literatur-Empfehlungen / Presse / Jahresberichte
- Hautstigma Pressesprecher*innen und Botschafter*innen
- Links zu anderen Organisationen
- Downloads / Ressourcen
- Körperliche Besonderheiten
- Unterstützung
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Angebote anderer Organisationen
- Personalisierte EB-Broschüren für Schulen – Unterstützung für Kinder mit Epidermolysis bullosa (EB)
- Zentrum für seltene Krankheiten Zürich
- Betroffenen Organisationen
- YP Face IT - Online Programm für Jugendliche mit einer körperlichen Auffälligkeit
- Saras STEPS-Strategie - Selbstbewusster Umgang mit Fragen
- CMN Online Informationsmaterialien für Jugendliche
- Individuelle Puppen
- Geschwisterzeit
- Sternschnuppe – Herzenswünsche, Sternenprojekte und Freizeitsterne
- Kampagnen
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- 5. Oktober 2024: Kick-Off Meeting: «YOUNG AMBASSADORs»
- Face Equality International
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Tag des brandverletzten Kindes
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- Projekte anderer Organisationen
- Zebedee - Inklusive Modelagentur
- FearNoFace Kampagne: Halloween-Stereotype herausfordern
- Ausstellung: Ein Teil von mir – Narben machen (k)einen Unterschied
- Personalisierte EB-Broschüren für Schulen – Unterstützung für Kinder mit Epidermolysis bullosa (EB)
- #WeThe15
- Herzensfotoprojekt #nofilter von Melinda Blättler
- EI Cure Projekt
- Celina Leroy
- Projekt #ShowUs
- Dokumentarfilm "NEVUS... I OWN IT"
- "Vergiss niä" - Kampagne
- HAUT Couture - Der Podcast mit NANÉE
- "You are beautiful" - Aktion für ein positives Körperbild
- Projekt "Special Faces" von Petra Spithoff
- In meiner Haut
- #NotAWitch
- Projekt Grenzenlos-"Makel sind schön"
- #FearlessBeauty
- BEHIND THE SCARS
- SHAKE MY BEAUTY
- HOW DO YOU C ME NOW
- Face Equality Kampagne der Sunshine Social Welfare Foundation
- Face Equality International
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Face Equality - eine Kampagne der UK Organisation ChangingFaces
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- In this skin – ein Fotoprojekt von Natalie McComas
- Videobotschaft der Aktivistengruppe "Make Love Not Scars"
- Puppen mit körperlichen Auffälligkeiten
- Bildband: IN/VISIBLE – UN/SICHTBAR
- Dokumentarfilm "In your face"
- Videoclip: Soziale Reaktionen auf eine Hautauffälligkeit im Gesicht
- Positive Exposure
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- Wissenschaft
- Erfahrungsberichte
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Siri
- Mutter von Leonie
- Leonie
- Mutter von Arienne
- Jean-Pierre
- Loris - Teil 3
- Mutter von Ilija
- Michelle
- Guus
- Anna-Lena
- Chiara
- Diogo
- Mafalda
- Jasmin
- Pablo
- Sophie
- Martin Achermann
- Gabriell
- Rafael
- Loris – Teil 2
- Adiam
- Livia
- Jill
- Mutter von Jill
- Jorin
- Corina
- Molly
- Mutter von Molly
- Daniel B.
- Sara
- Alica
- Loris – Teil 1
- Andrin
- Andrins Eltern
- Lukas
- Lukas Eltern
- Sarah H.
- Isabel
- Mutter von Isabel
- Sarah S.
- Debi
- Mutter von Debi
- Till
- Timothy
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der ganzen Welt
- Interviews mit Fachpersonen
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mitmachen
- News
- Aktuelles
- Archiv
- 6. April 2024: Hautstigma Swim-Day
- Face Equality Week 2024
- Clemens Schiestl
- 4. November 2023: Ektodermale Dysplasie Familien-Treffen
- 1. Juni 2023: Symposium: Lymphödem und lymphatische Malformationen beim Kind
- 13. Mai 2023: Netherton-Familien-Treffen
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Kindern mit seltenen Krankheiten
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Erwachsenen mit seltenen Krankheiten
- Face Equality Week 2022
- 18.-19. November 2021: Netherton Kongress
- 23. Oktober 2020: Jubiläumssymposium 10+1 Jahre Kinderdermatologie Zürich
- Nachruf: James Partridge
- Face Equality Week 2020
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Tag des brandverletzten Kindes
- 26. November 2019: Dinosaur Lecture
- 31. August 2019: PROS Meeting
- Schweizerische Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG)
- 29. September 2019: Nävus Treffen
- Face Equality Week 2019
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- 3.9.2018: Artikel im Migros-Magazin
- 8.8.2018: Artikel im St. Galler Tagblatt
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- Juli 2018: Artikel im Magazin "WirEltern"
- Jahresbericht 2017
- Dreamnight des Natur- und Tierparks Goldau
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- 3. Dezember 2017: Grittibänzen-Verkauf vom Lions Club Zürich-Airport
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- 2. März 2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 2. Dezember 2016: Symposium «Rund um die Kinderhaut»
- 7. Dezember 2016: Tag des brandverletzten Kindes
- Charity-Modenschau von Kindern für Kinder
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- 5. September 2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- August 2016: Artikel im Magazin "Active Live" zum Thema Feuermale
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit kongenitalen melanozytären Nävi
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 8.-9. Oktober 2016: Disneyland Paris – Familien Treffen für Nävus-Betroffene
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- 7. März 2016: Dîner de Charité – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Zürich-Airport
- 7. Dezember 2015: Tag des brandverletzten Kindes
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 3. September 2014: Fundraising-Aktion des Frauenvereins Wohlen bei Bern
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 20. Juni 2015: Kispi Kinderfest
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- SRF-Beitrag vom 5. Mai 2015: Zürcher Kinderspital rettet in Afghanistan Leben
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- Verkauf von selbstgenähten Taschen – eine Spendenaktion
- 14. April 2015: Informationsveranstaltung zum Projekt Zürich-Afghanistan
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- 7. Dezember 2014: Tag des brandverletzten Kindes
- Artikel in der Sonntagszeitung, 9.11.2014
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Ballonwettbewerb
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- KiSpi Kinderfest 21.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Besuch der Station für brandverletzte Kinder in Kabul, Afghanistan – Ein Reisebericht
- Instagram-Nutzung und psychisches Wohlbefinden von Menschen mit Vitiligo
- Interview mit Clemens Schiestl, Tagesanzeiger, 25.12.2013
- «Tagesanzeiger-Artikel Sarah, übersät mit Leberflecken», 25.12.2013
Hallo Isabel, endlich hatte ich Zeit die letzten 2 Blogs
zu lesen, nachdem ich den ersten Beitrag schon toll fand,
merke ich nun das du auch ein schriftstellerisches Talent hast.
Ich habe alle 3 Berichte mit viel Neugier gelesen und beneide dich
fast ein bis’chen, dass du so viel über Changing Faces mitbekommst
und sozusagen Mitten drin bist. Also ich freue mich über den nächsten
Blog und vor allem freue ich mich auch zuhören was
du noch zu erzählen hast wenn du wieder in der Schweiz bist. Bis bald Clemens Schiestl
Lieber Herr Dr. Schiestl
Vielen Dank fuer Ihre Nachricht, es ist immer sehr toll solch motivierende Rueckmeldungen zu bekommen!
Mir gefaellt es wirklich sehr gut hier bei Changing Faces und es gibt nun auch immer mehr zu tun in Vorbereitung auf den Face Equality Day! Ich darf so viel neue tolle Bekanntschaften machen und lerne enorm viel, ich freue mich Ihnen und dem ganzen Team mehr zu berichten, wenn ich zurueck in der Schweiz bin! Liebe Gruesse Isabel