Psychologische Aspekte bei VerbrennungenNeben den sichtbaren Verletzungen gehen mit schweren Verbrennungen häufig auch psychische Belastungen und Folgen einher. Im Folgenden finden Sie Informationen zu möglichen psychologischen Begleit- und Folgeerscheinungen bei Verbrennungen oder Verbrühungen im Kindes- und Jugendalter. TraumatisierungSchwere Brandverletzungen und deren Behandlung können für das Kind und die Familie psychisch traumatisierend sein. Entsprechend entwickeln manche betroffene Kinder Symptome von Traumafolgestörungen. Typisch und sehr häufig auftretend, sind beispielsweise bedrängende Erinnerungen an den Unfall (Flashbacks, Albträume). Kinder im Vorschulalter drücken die andauernde Beschädigung mit dem Unfall häufig auch im Spiel aus. So kann es vorkommen, dass ein Kind immer wieder Aspekte des Unfalls oder des Spitalaufenthaltes mit Puppen nachspielt. Mit einer Traumatisierung geht oft auch eine Dysregulation der Stresshormone einher, was zu Schlafstörungen, Konzentrationsproblemen, übermässiger Wachsamkeit und ausgeprägter Schreckhaftigkeit führen kann. Jüngere Kinder können zudem Rückschritte in der Entwicklung (z.B. erneutes Einnässen, Stottern), ausgeprägte Trennungsängste oder auch aggressiv-impulsives Verhalten aufzeigen. Bei vielen Kindern treten im Verlauf Ängste und Vermeidungsreaktionen auf: Sie reagieren z.B. mit Angst, wenn sie mit Dingen konfrontiert werden, die mit dem Unfall zusammenhängen, und versuchen Dinge, die sie an den Unfall erinnern, zu vermeiden. Solche posttraumatischen Belastungssymptome sind in der ersten Zeit nach einem traumatischen Ereignis normal und verschwinden in der Regel innerhalb von 4 bis 6 Wochen, bzw. nehmen deutlich an Intensität ab. Bei etwa einem Fünftel der betroffenen Kinder können sich aber, wenn keine adäquate psychologische Behandlung erfolgt, auch andauernde Verläufe von Traumafolgestörungen einstellen. Auch Mütter und Väter können durch den Unfall und die Behandlung des Kindes traumatisiert werden und entsprechende Symptome entwickeln. Insbesondere Eltern, die beim Unfall anwesend waren, werden noch lange von Unfallbildern verfolgt. Praktisch alle Eltern – egal ob beim Unfall anwesend oder nicht – erleben Schuldgefühle, die ebenfalls sehr belastend sind. Lange Hospitalisation – Belastung für die ganze FamilieDie Behandlung von schweren Verbrennungen oder Verbrühungen ist sehr aufwendig und geht mit langen Spitalaufenthalten und häufig auch mit einer langjährigen Rehabilitationsphase einher. Dies stellt eine Belastung für die ganze Familie dar. Familienstrukturen und -rollen müssen häufig neu definiert werden. Während des Spitalaufenthaltes ist die Familie oft auseinandergerissen: Die Mutter ist im Spital, der Vater an der Arbeit, die Geschwister bei Bekannten. Wenn das verletzte Kind wieder zu Hause ist, bleibt es häufig noch für längere Zeit in einer Sonderrolle und beansprucht viel Zeit. Aufgrund von elterlichen Schuldgefühlen und Mitleid kann es sein, dass dem brandverletzten Kind weniger Grenzen gesetzt werden als beispielsweise den Geschwistern. Solche familienbezogene Veränderungen können zu Familienkonflikten führen, z.B. zu Eifersuchtsreaktionen der Geschwister oder Belastungen in der Paarbeziehung. Verändertes KörperbildTiefe Hautverletzungen führen immer zu bleibenden Narben. Kinder entwickeln – ebenso wie ihre Eltern – schon bald nach dem Unfall grosse Sorgen betreffend ihres Aussehens. Je nachdem scheuen sie sich die verletzten Körperteile anzuschauen. Hier ist Geduld und Unterstützung nötig, damit das Kind schliesslich seinen veränderten Körper wieder akzeptieren lernt. Dies fällt jüngeren Kindern meist sehr viel einfacher als Jugendlichen. Besonders schwierig ist dies bei Verletzungen von Gesicht, Händen und Genitalien. Die Bedeutung des veränderten Körperbildes wird häufig erst nach Spitalaustritt deutlich. Kinder und Jugendliche mit grossen Hautläsionen müssen häufig für längere Zeit Kompressionsanzüge oder bei einer Verbrennung im Gesicht auch Gesichtsmasken tragen. Diese fallen im Alltag auf und lösen häufig unangenehme soziale Reaktionen aus. Das häufige Angestarrt- und Ausgefragt werden kann sehr belastend sein. Solche Reaktionen können zu einer erschwerten Reintegration in die Schule und Gleichaltrigengruppe führen und im Extremfall zu einem sozialen Rückzug. LangzeitfolgenAuch wenn Kinder und Jugendliche mit grossen Hautläsionen in ihrer Entwicklung etwas häufiger emotionale, soziale oder schulische Schwierigkeiten aufweisen, gilt doch, dass die Mehrzahl der Betroffenen den Unfall und seine Folgen gut bewältigen und sich gut entwickeln. Aktuelle Studien zeigen, dass etwa 15-20% der Kinder und Jugendliche nach einer Brandverletzung psychische Auffälligkeiten entwickeln. Am häufigsten sind dabei posttraumatische Belastungsstörungen sowie Störungen im sozialen Bereich. Studien zur Lebensqualität zeigen in den meisten Aspekten keine Unterschiede zu gesunden Kindern. Bewältigungsprobleme treten vor allem in den ersten beiden Jahren nach dem Unfall sowie im Jugendalter auf. Nebst den negativen Folgen, berichten betroffene Familien auch immer wieder positive Aspekte und unfallbedingte Reifeprozesse. Besonders Jugendliche, aber auch Eltern erwähnen in diesem Zusammenhang z.B. oft das bewusstere Achten des Lebens oder die Relativierung materieller Besitztümer und Schönheitsideale sowie das Wertschätzen von echten Freundschaften. Weiterführende Informationen:
|
- Informationen
- Körperliche Besonderheiten
- Albinismus
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
- Ektodermale Dysplasie
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Feuermale (Nävus flammeus)
- Hautläsionen nach fulminanter Sepsis
- Ichthyose
- Infantile Hämangiome
- Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN)
- Kutane Mastozytose
- Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
- Lymphatische Malformation (Lymphangiom)
- Lymphödem
- Morphea (lokalisierte Sklerodermie)
- Netherton Syndrom
- Pityriasis Rubra Pilaris
- PROS (PIK3CA-related overgrowth spectrum)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Verbrennungen
- Vitiligo
- Psychosoziale Herausforderungen
- Literatur-Empfehlungen / Presse / Jahresberichte
- Hautstigma Pressesprecher*innen und Botschafter*innen
- Links zu anderen Organisationen
- Downloads / Ressourcen
- Körperliche Besonderheiten
- Unterstützung
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Angebote anderer Organisationen
- Zentrum für seltene Krankheiten Zürich
- Betroffenen Organisationen
- YP Face IT - Online Programm für Jugendliche mit einer körperlichen Auffälligkeit
- Saras STEPS-Strategie - Selbstbewusster Umgang mit Fragen
- CMN Online Informationsmaterialien für Jugendliche
- Individuelle Puppen
- Geschwisterzeit
- Sternschnuppe – Herzenswünsche, Sternenprojekte und Freizeitsterne
- Kampagnen
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- 5. Oktober 2024: Kick-Off Meeting: «YOUNG AMBASSADORs»
- Face Equality International
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Tag des brandverletzten Kindes
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- Projekte anderer Organisationen
- Zebedee - Inklusive Modelagentur
- FearNoFace Kampagne: Halloween-Stereotype herausfordern
- #WeThe15
- Herzensfotoprojekt #nofilter von Melinda Blättler
- EI Cure Projekt
- Celina Leroy
- Projekt #ShowUs
- Dokumentarfilm "NEVUS... I OWN IT"
- "Vergiss niä" - Kampagne
- HAUT Couture - Der Podcast mit NANÉE
- "You are beautiful" - Aktion für ein positives Körperbild
- Projekt "Special Faces" von Petra Spithoff
- In meiner Haut
- #NotAWitch
- Projekt Grenzenlos-"Makel sind schön"
- #FearlessBeauty
- BEHIND THE SCARS
- SHAKE MY BEAUTY
- HOW DO YOU C ME NOW
- Face Equality Kampagne der Sunshine Social Welfare Foundation
- Face Equality International
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Face Equality - eine Kampagne der UK Organisation ChangingFaces
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- In this skin – ein Fotoprojekt von Natalie McComas
- Videobotschaft der Aktivistengruppe "Make Love Not Scars"
- Puppen mit körperlichen Auffälligkeiten
- Bildband: IN/VISIBLE – UN/SICHTBAR
- Dokumentarfilm "In your face"
- Videoclip: Soziale Reaktionen auf eine Hautauffälligkeit im Gesicht
- Positive Exposure
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- Wissenschaft
- Erfahrungsberichte
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mutter von Leonie
- Leonie
- Mutter von Arienne
- Jean-Pierre
- Loris - Teil 3
- Mutter von Ilija
- Michelle
- Guus
- Anna-Lena
- Chiara
- Diogo
- Mafalda
- Jasmin
- Pablo
- Sophie
- Martin Achermann
- Gabriell
- Rafael
- Loris – Teil 2
- Adiam
- Livia
- Jill
- Mutter von Jill
- Jorin
- Corina
- Molly
- Mutter von Molly
- Daniel B.
- Sara
- Alica
- Loris – Teil 1
- Andrin
- Andrins Eltern
- Lukas
- Lukas Eltern
- Sarah H.
- Isabel
- Mutter von Isabel
- Sarah S.
- Debi
- Mutter von Debi
- Till
- Timothy
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der ganzen Welt
- Interviews mit Fachpersonen
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mitmachen
- News
- Aktuelles
- Archiv
- 6. April 2024: Hautstigma Swim-Day
- Face Equality Week 2024
- Clemens Schiestl
- 4. November 2023: Ektodermale Dysplasie Familien-Treffen
- 1. Juni 2023: Symposium: Lymphödem und lymphatische Malformationen beim Kind
- 13. Mai 2023: Netherton-Familien-Treffen
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Kindern mit seltenen Krankheiten
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Erwachsenen mit seltenen Krankheiten
- Face Equality Week 2022
- 18.-19. November 2021: Netherton Kongress
- 23. Oktober 2020: Jubiläumssymposium 10+1 Jahre Kinderdermatologie Zürich
- Nachruf: James Partridge
- Face Equality Week 2020
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Tag des brandverletzten Kindes
- 26. November 2019: Dinosaur Lecture
- 31. August 2019: PROS Meeting
- Schweizerische Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG)
- 29. September 2019: Nävus Treffen
- Face Equality Week 2019
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- 3.9.2018: Artikel im Migros-Magazin
- 8.8.2018: Artikel im St. Galler Tagblatt
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- Juli 2018: Artikel im Magazin "WirEltern"
- Jahresbericht 2017
- Dreamnight des Natur- und Tierparks Goldau
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- 3. Dezember 2017: Grittibänzen-Verkauf vom Lions Club Zürich-Airport
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- 2. März 2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 2. Dezember 2016: Symposium «Rund um die Kinderhaut»
- 7. Dezember 2016: Tag des brandverletzten Kindes
- Charity-Modenschau von Kindern für Kinder
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- 5. September 2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- August 2016: Artikel im Magazin "Active Live" zum Thema Feuermale
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit kongenitalen melanozytären Nävi
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 8.-9. Oktober 2016: Disneyland Paris – Familien Treffen für Nävus-Betroffene
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- 7. März 2016: Dîner de Charité – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Zürich-Airport
- 7. Dezember 2015: Tag des brandverletzten Kindes
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 3. September 2014: Fundraising-Aktion des Frauenvereins Wohlen bei Bern
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 20. Juni 2015: Kispi Kinderfest
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- SRF-Beitrag vom 5. Mai 2015: Zürcher Kinderspital rettet in Afghanistan Leben
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- Verkauf von selbstgenähten Taschen – eine Spendenaktion
- 14. April 2015: Informationsveranstaltung zum Projekt Zürich-Afghanistan
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- 7. Dezember 2014: Tag des brandverletzten Kindes
- Artikel in der Sonntagszeitung, 9.11.2014
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Ballonwettbewerb
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- KiSpi Kinderfest 21.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Besuch der Station für brandverletzte Kinder in Kabul, Afghanistan – Ein Reisebericht
- Instagram-Nutzung und psychisches Wohlbefinden von Menschen mit Vitiligo
- Interview mit Clemens Schiestl, Tagesanzeiger, 25.12.2013
- «Tagesanzeiger-Artikel Sarah, übersät mit Leberflecken», 25.12.2013