VitiligoVitiligo ist eine Hauterkrankung, bei der weisse Flecken an der Haut auftreten, die aufgrund des Verlustes von Pigmentzellen entstehen. Die Krankheit tritt bei ca. 1% der Bevölkerung auf und betrifft Männer und Frauen gleich häufig. Sie manifestiert sich in der Hälfte der Fälle vor dem 20. Lebensjahr und in einem Viertel der Fälle vor dem 10. Lebensjahr. Eine familiäre Häufung wird in ca. 30% beobachtet.
Die Vitiligo entsteht vorzugsweise im Gesicht (um die Augen und um die Lippen), an den Extremitäten (Hand und Fussrücken) sowie im Genitalbereich. Auch können die Schleimhäute sowie die Haare betroffen sein. Aktive Vitiligoareale zeigen gelegentlich einen entzündlichen Aspekt (Hautrötung) mit begleitendem Juckreiz.
Der Verlauf und der Schweregrad der Erkrankung ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Es gibt bisher keine Möglichkeit vorherzusagen, wie ausgeprägt der Pigmentverlust sein wird und wie rasch die Erkrankung fortschreitet. Was ist die Ursache der Vitiligo?Das Pigment der Haut, das Melanin, bestimmt die Farbe der Haut und wird von den Pigmentzellen, den Melanozyten, produziert. Die Vitiligo resultiert aus dem Verlust von Melanozyten. Die genaue Ursache dafür ist unbekannt. Das aktuelle Wissen über Vitiligo weist auf eine Autoimmunerkrankung hin, d.h. das körpereigene Immunsystem zerstört die Melanozyten, die fälschlicherweise als körperfremd erkannt werden. Es besteht zudem ein leicht erhöhtes Risiko für weitere Autoimmunerkrankungen wie z.B. Schilddrüsenerkrankungen. Das Auftreten von Vitiligo kann weder verhindert noch vorgebeugt werden. Man geht von einer gewissen erblichen Veranlagung aus, da bei ca. 30 % der Patienten mindestens ein weiteres Familienmitglied von Vitiligo betroffen ist. Der Erbgang ist jedoch unklar und die Krankheit wird nicht direkt an die Nachkommen weitervererbt. Wichtig: Vitiligo ist nicht ansteckend! Wie wird die Diagnose gestellt?Die Diagnose kann in den allermeisten Fällen durch eine sorgfältige klinische Untersuchung gestellt werden. Bei hellen Hauttypen ist die Untersuchung mit einem Wood-Licht hilfreich, da Vitiligoareale eine charakteristische weiss-gelbliche Fluoreszenz aufweisen und so die genaue Ausdehnung der Erkrankung festgestellt werden kann. Wie kann Vitiligo behandelt werden?Bei der Auswahl einer entsprechenden Behandlung spielt der individuelle Leidensdruck des Patienten sowie das Ausmass der betroffenen Körperoberfläche eine zentrale Rolle. Bei wenig ausgedehntem Befall kommt therapeutisch die äusserliche Anwendung von Crèmes mit sog. Calcineurininhibitoren zum Einsatz. Die Wirkstoffe Tacrolimus als Salbe (Protopic) und Pimecrolimus als Crème (Elidel) fördern durch ihren immunmodulatorischen Effekt die Repigmentierung der betroffenen Areale. Ein möglicher Therapieerfolg tritt oft erst nach mehreren Monaten der Behandlung ein und ist zumeist auf die Kopf-Hals Region begrenzt. Bei Patienten mit einer ausgedehnten, sog. generalisierten Vitiligo ist die Therapie der ersten Wahl eine Schmalband UVB-Lichttherapie. Diese Therapie findet ambulant in Wohnortnähe statt (3x/Woche) und kommt bei Kindern ca. ab dem 7. Lebensjahr in Frage resp. je nach subjektivem Leidensdruck und Behandlungswunsch. Erste Repigmentierungen sind ab dem 3.-4. Therapiemonat zu erwarten; Für einen guten Effekt es muss mit ca. 100 Behandlungssitzungen gerechnet werden. Eine neuere Therapieoption, welche bisher fast ausschliesslich auf Forschungsbasis durchgeführt wurde, ist die chirurgische Transplantation von Pigmentzellen. Dabei werden beim Patienten von einer normal pigmentierten Körperstelle kleine (1-2mm grosse) oberflächliche Hautproben (Stanzbiopsie, Minigraft) entnommen und in die betroffenen Vitiligoareale verpflanzt. Es können damit nur kleine Areale behandelt werden. Ästhetisch störende Vitiligoareale können mit einem speziellen Make-up, der sogenannten Camouflage, abgedeckt werden. Was muss man bei einer Vitiligo beachten?Es ist wichtig zu wissen, dass die weissfleckigen Areale keinen natürlichen Schutz gegenüber Sonnenlicht haben. Diese Stellen sind stark Sonnenbrand-gefährdet. Deshalb ist ein konsequenter Sonnenschutz nötig. Der beste Sonnenschutz besteht darin, die betroffenen Vitiligoareale durch Kleidung abzudecken. Auch sollte ein Sonnenhut und eine Sonnenbrillen getragen werden. Betroffene Körperstellen, die exponiert bleiben, sollten mit Sonnenschutzcrème (Lichtschutzfaktor SPF von 50) behandelt werden. Es gilt hier aber zu erwähnen, dass das Sonnenlicht auch einen positiven Effekt hat, indem es die Pigmentzellen stimuliert und dadurch die Repigmentation fördert. Somit sind ganz kurze Sonnenbäder (unter Anwendung von Sonnenschutzcremes) der betroffenen Areale erlaubt. Wie ist der Verlauf einer Vitiligo?Der Verlauf der Vitiligo ist unvorhersehbar und es gibt bis heute keine spezifisch für Vitiligo entwickelte und in ihrer Wirksamkeit gesicherte Behandlung. Abhängig vom Ausmass der betroffenen Körperoberfläche, von der Art der betroffenen Lokalisationen und von der Aktivität der Vitiligo können durch verschiedene konservative Therapiemassnahmen Teilerfolge erzielt werden. Die Vitiligo stellt für den Patienten und dessen Familie oftmals eine schwere Belastungssituation dar. Ist der Leidensdruck hoch, kann eine psychologische Beratung hilfreich sein. (Text: Dr. med. R. Wälchli, Dermatologie, Kinderspital Zürich)
Weiterführende Links
Lesehinweis:Blogs zum Thema VitiligoTED Talks zum Thema VitiligoVitiligo Instagramaccounts |
- Informationen
- Körperliche Besonderheiten
- Albinismus
- Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall)
- Atopisches Ekzem (Neurodermitis)
- Ektodermale Dysplasie
- Epidermolysis bullosa (EB)
- Feuermale (Nävus flammeus)
- Hautläsionen nach fulminanter Sepsis
- Ichthyose
- Infantile Hämangiome
- Kongenitale melanozytäre Nävi (CMN)
- Kutane Mastozytose
- Lippen-, Kiefer- und Gaumenspalten
- Lymphatische Malformation (Lymphangiom)
- Lymphödem
- Morphea (lokalisierte Sklerodermie)
- Netherton Syndrom
- Pityriasis Rubra Pilaris
- PROS (PIK3CA-related overgrowth spectrum)
- Psoriasis (Schuppenflechte)
- Verbrennungen
- Vitiligo
- Psychosoziale Herausforderungen
- Literatur-Empfehlungen / Presse / Jahresberichte
- Hautstigma Pressesprecher*innen und Botschafter*innen
- Links zu anderen Organisationen
- Downloads / Ressourcen
- Körperliche Besonderheiten
- Unterstützung
- Angebote am Kinderspital Zürich
- Angebote anderer Organisationen
- Zentrum für seltene Krankheiten Zürich
- Betroffenen Organisationen
- YP Face IT - Online Programm für Jugendliche mit einer körperlichen Auffälligkeit
- Saras STEPS-Strategie - Selbstbewusster Umgang mit Fragen
- CMN Online Informationsmaterialien für Jugendliche
- Individuelle Puppen
- Geschwisterzeit
- Sternschnuppe – Herzenswünsche, Sternenprojekte und Freizeitsterne
- Kampagnen
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- 5. Oktober 2024: Kick-Off Meeting: «YOUNG AMBASSADORs»
- Face Equality International
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Tag des brandverletzten Kindes
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- Projekte anderer Organisationen
- Zebedee - Inklusive Modelagentur
- FearNoFace Kampagne: Halloween-Stereotype herausfordern
- #WeThe15
- Herzensfotoprojekt #nofilter von Melinda Blättler
- EI Cure Projekt
- Celina Leroy
- Projekt #ShowUs
- Dokumentarfilm "NEVUS... I OWN IT"
- "Vergiss niä" - Kampagne
- HAUT Couture - Der Podcast mit NANÉE
- "You are beautiful" - Aktion für ein positives Körperbild
- Projekt "Special Faces" von Petra Spithoff
- In meiner Haut
- #NotAWitch
- Projekt Grenzenlos-"Makel sind schön"
- #FearlessBeauty
- BEHIND THE SCARS
- SHAKE MY BEAUTY
- HOW DO YOU C ME NOW
- Face Equality Kampagne der Sunshine Social Welfare Foundation
- Face Equality International
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Face Equality - eine Kampagne der UK Organisation ChangingFaces
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- In this skin – ein Fotoprojekt von Natalie McComas
- Videobotschaft der Aktivistengruppe "Make Love Not Scars"
- Puppen mit körperlichen Auffälligkeiten
- Bildband: IN/VISIBLE – UN/SICHTBAR
- Dokumentarfilm "In your face"
- Videoclip: Soziale Reaktionen auf eine Hautauffälligkeit im Gesicht
- Positive Exposure
- Projekte im Zusammenhang mit Hautstigma und dem Kinderspital Zürich
- Wissenschaft
- Erfahrungsberichte
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mutter von Leonie
- Leonie
- Mutter von Arienne
- Jean-Pierre
- Loris - Teil 3
- Mutter von Ilija
- Michelle
- Guus
- Anna-Lena
- Chiara
- Diogo
- Mafalda
- Jasmin
- Pablo
- Sophie
- Martin Achermann
- Gabriell
- Rafael
- Loris – Teil 2
- Adiam
- Livia
- Jill
- Mutter von Jill
- Jorin
- Corina
- Molly
- Mutter von Molly
- Daniel B.
- Sara
- Alica
- Loris – Teil 1
- Andrin
- Andrins Eltern
- Lukas
- Lukas Eltern
- Sarah H.
- Isabel
- Mutter von Isabel
- Sarah S.
- Debi
- Mutter von Debi
- Till
- Timothy
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der ganzen Welt
- Interviews mit Fachpersonen
- Erfahrungsberichte von Betroffenen aus der Schweiz
- Mitmachen
- News
- Aktuelles
- Archiv
- 6. April 2024: Hautstigma Swim-Day
- Face Equality Week 2024
- Clemens Schiestl
- 4. November 2023: Ektodermale Dysplasie Familien-Treffen
- 1. Juni 2023: Symposium: Lymphödem und lymphatische Malformationen beim Kind
- 13. Mai 2023: Netherton-Familien-Treffen
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Kindern mit seltenen Krankheiten
- Gesundheitsversorgung, psychisches und körperliches Wohlbefinden bei Erwachsenen mit seltenen Krankheiten
- Face Equality Week 2022
- 18.-19. November 2021: Netherton Kongress
- 23. Oktober 2020: Jubiläumssymposium 10+1 Jahre Kinderdermatologie Zürich
- Nachruf: James Partridge
- Face Equality Week 2020
- Kurzfilm über die Hautstigma Initiative
- Kunstwettbewerb: The story of my skin
- Tag des brandverletzten Kindes
- 26. November 2019: Dinosaur Lecture
- 31. August 2019: PROS Meeting
- Schweizerische Psoriasis und Vitiligo Gesellschaft (SPVG)
- 29. September 2019: Nävus Treffen
- Face Equality Week 2019
- 11. März 2019: Versteigerung eines Kunstwerks im Landesmuseum
- 3.9.2018: Artikel im Migros-Magazin
- 8.8.2018: Artikel im St. Galler Tagblatt
- September 2018: «SCHAUT UNS RUHIG AN» – Ausstellung des Zentrums Kinderhaut
- Juli 2018: Artikel im Magazin "WirEltern"
- Jahresbericht 2017
- Dreamnight des Natur- und Tierparks Goldau
- 24. Januar 2018: Vorpermière des Kinofilms WONDER
- 3. Dezember 2017: Grittibänzen-Verkauf vom Lions Club Zürich-Airport
- Global Burn Care: Zürich - Indien - Afghanistan. Ein Reisebericht von Clemens Schiestl @ live aus Indien
- Hautstigma Treffen vom 13. Dezember 2017
- SRF 10vor10 Beitrag vom 9.8.2017: Der schwierige Weg der kleinen Adiam zurück ins Leben
- 17. Juni 2017 KiSpi Kinderfest
- Isabel Sahli @ ChangingFaces – Live-Blog aus London
- Linda Hansen: Naevus Flammeus Foto-Projekt – Sehen Sie nur Rot?
- 2. März 2017: Vortrag "Ökonomisierte Kindermedizin"
- 2. Dezember 2016: Symposium «Rund um die Kinderhaut»
- 7. Dezember 2016: Tag des brandverletzten Kindes
- Charity-Modenschau von Kindern für Kinder
- Schönheit: Perfekt unperfekt – Artikel in der Zeitschrift Annabelle 15/16
- Isabel Sahli's Auftritt in der Sendung von "Aeschbacher"
- Bildband "Narben auf der Haut und in der Seele"
- 5. September 2016: Symposium zum Stand der Hautersatzforschung
- August 2016: Artikel im Magazin "Active Live" zum Thema Feuermale
- Hautstigma Treffen vom 29. Oktober 2016
- 18. Juni 2016: KiSpi Kinderfest 2016
- Hautstigma-Treffen vom 3. Juni 2016
- Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit kongenitalen melanozytären Nävi
- Haustigma Treffen vom 23. März 2016
- 8.-9. Oktober 2016: Disneyland Paris – Familien Treffen für Nävus-Betroffene
- SRF-Dokumentation: Brandmal – Gezeichnet fürs Leben
- Am Ball bleiben – Dokumentarfilm über Jan
- 7. März 2016: Dîner de Charité – eine Benefiz-Veranstaltung vom Lions Club Zürich-Airport
- 7. Dezember 2015: Tag des brandverletzten Kindes
- 7. November 2015: Ein Treffen für Kinder und Jugendliche mit einer Hautauffälligkeit
- 3. September 2014: Fundraising-Aktion des Frauenvereins Wohlen bei Bern
- 23. August 2015: Ein Treffen für Nävus-Betroffene in Zürich
- 20. Juni 2015: Kispi Kinderfest
- 22./23. Mai 2015: 23. Jahrestagung des Arbeitskreises «Das schwerbrandverletzte Kind»
- SRF-Beitrag vom 5. Mai 2015: Zürcher Kinderspital rettet in Afghanistan Leben
- Surviving the Fire – Clemens Schiestl – TEDxYouth@Zurich
- Verkauf von selbstgenähten Taschen – eine Spendenaktion
- 14. April 2015: Informationsveranstaltung zum Projekt Zürich-Afghanistan
- 16. März 2015 "Talk im Turm"- Podiumsgespräch zum Thema "Krisen und ihre Lösungen"
- Artikel im «Magazin» - die Zeitschrift der Universität Zürich, 25.2.2015
- 7. Dezember 2014: Tag des brandverletzten Kindes
- Artikel in der Sonntagszeitung, 9.11.2014
- 27. September 2014: Zoo-Ausflug für Kinder mit Brandverletzungen
- Ballonwettbewerb
- Fernsehsendung «Gesundheit heute», 28.6.2014
- KiSpi Kinderfest 21.6.2014
- 20min Artikel – Chiara: «Das Feuermal gehört zu mir», 10.3.2014
- 20min Artikel: «Narben machen das Leben schwer», 8.3.2014
- Besuch der Station für brandverletzte Kinder in Kabul, Afghanistan – Ein Reisebericht
- Instagram-Nutzung und psychisches Wohlbefinden von Menschen mit Vitiligo
- Interview mit Clemens Schiestl, Tagesanzeiger, 25.12.2013
- «Tagesanzeiger-Artikel Sarah, übersät mit Leberflecken», 25.12.2013